Archiv

  • 2023 (35)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

BL-Jugend: Welch ein Auftakt!

Unsere erste Jugendmannschaft spielt heuer zum dritten Mal in der Mittelfranken-Liga II.

In der ersten Runde musste sie gegen den Aufsteiger und Nachbarn, den SK Schwanstetten antreten. Dieses Heimspiel musste auswärts gespielt werden, da an diesem Samstag unser ASC-Vereinsheim für den Trainerlehrgang gebraucht wurde. Schwanstetten erklärte sich freundlicherweise bereit, Gastgeber zu sein. Und genau diese Umstellung übersah einer unserer Spieler und musste extra nach Schwanstetten gefahren werden. Doch diese kleine Panne berührte unsere Spieler nicht besonders. Sie ließen in Schwanstetten nichts anbrennen und siegten am Ende überzeugend mit 4:0. Bei diesem Sieg in Schwanstetten holte das ASC-Team mehr Mannschaftspunkte als im Vorjahr in allen Spielen zusammen. Aber auch die erzielten Brettpunkte übertrafen die der gesamten Vorsaison. Herzlichen Glückwunsch! Der 4:0-Sieg bedeutet die alleinige Tabellenführung.

Siehe auch bei Schwanstetten: https://www.sk-schwanstetten.de/news/ernuechternder-auftritt

Die Ergebnisse der anderen Partien der ersten Runde: SK Dinkelsbühl – SW Nürnberg-Süd 2:2 und TSV Cadolzburg 2 – SG 1882 Fürth II 2:2.

Die nächste Runde findet am 27. Januar als Doppelspieltag statt. Das ASC-Team tritt dann erst gegen den SK Dinkelsbühl und danach gegen SW Nürnberg an.

 

Doppelsieg für ASC bei U 12

 Im vollbesetzten Schachraum der SG Büchenbach/Roth kämpften 35 junge Schachspieler/innen aus sechs Vereinen um die Titel der Meister im Schachkreis Mittelfranken-Süd. Daran nahmen sechs junge Spieler/innen des ASC 2000 teil.

 

 

Bemerkenswert ist, dass in allen drei Gruppen jeweils die beiden Erstplatzierten punktgleich waren.

Nach sieben gespielten Runden wurden die drei Kreismeister gekürt, die aus drei Vereinen kamen. Der Allersberger Schach-Club 2000 war mit drei Jugendlichen am Start.

Dabei brachten es die Nachwuchsspieler/innen des Allersberger Schach-Clubs fertig, einen Doppelsieg für den ASC 2000 zu landen.

In der Gruppe U 12 landeten die Allersberger Spieler Laurin Wagner und Thorben Soffa punktgleich auf den beiden Podestplätzen, gefolgt von Tobias Plank aus Wolframs-Eschenbach.

Sieger bei den Jüngsten wurde Maximilian Mitin (SG Büchenbach/Roth), der erst im Stichkampf den punktgleichen Emil Klittich aus Schwanstetten besiegen konnte. Dritter wurde Paul Merz aus Treuchtlingen.

Die mit 19 Startern zahlenmäßig stärkste Gruppe U 10 gewann Arthur Heim, knapp vor dem punktgleichen Ole Gottschalk vom Allersberger Schach-Club, denen Milo Zaiser von der SG Büchenbach/Roth folgte.

Die jeweils zwei Erstplatzierten haben sich zudem für die mittelfränkische Bezirksmeisterschaft qualifiziert, die im Februar nächsten Jahres stattfinden wird. 

Kreisklasse I – Runde 2

Im Spitzenspiel der Kreisklasse I trennten sich am 19.11.23 die SG Büchenbach/Roth III und der Allersberger Schach-Club I leistungsgerecht mit einem 3:3. Zeitgleich spielten SC Treuchtlingen – SK Schwanstetten II 4,5:1,5, sowie SG Ellingen/Pleinfeld – SC Heideck/Hilpoltstein 1,5:4,5

Aktuelles Tabellenbild:

1. SC Heideck/Hilpoltstein 6 MP /8,5 BP; 2. Allersberger SC 4/7,5; 3. SG Büchenbach/Roth III 4/7,0; 4. SC Treuchtlingen 3/6,5; 5. SK Schwanstetten II 0/3,5; 6. SG Ellingen/Pleinfeld 0/1,5; 6. TSV Weißenburg 0/1,5.

In der 3. Runde am 03. Dezember gibt es folgende Paarungen: Schwanstetten II – Ellingen/Pleinfeld; Allersberg I – Treuchtlingen; Weißenburg – Büchenbach/Roth III

 

 

Kreisklasse III – 3. Runde

In der Kreisklasse III musste unser Team ASC IV zur SG Büchenbach/Roth VII. Obwohl nicht alle Stammspieler zur Verfügung standen, konnte den Gastgebern ein 2:2 abgerungen werden.

Büchenbach VI gewann zeitgleich gegen Treuchtlingen II mit 3:1. Die Mannschaft ASC III hatte spielfrei.

Die Tabelle nach drei Runden: 1. ASC III (6 MP/5 BP); 2. ASC  (4/6,5); 3. Büchenbach VI (4/6); 4. Büchenbach VII (2/4); 5. Treuchtlingen II (0/2,5).

Die vierte Runde wird am 24. März 2024 ausgespielt.

 

Doppel-Start der Jugend

 

In der Jugend-Kreisklasse B standen sich am Wochenende ASC III und ASC IV gegenüber.

Vier der insgesamt acht Spieler/innen hatten dabei Premiere in einer Mannschaft. Am Ende hieß es 2:2, wobei in jeder Mannschaft jeweils ein „erfahrener“ wie ein „neuer“ Spieler gewinnen konnte.

Parallel trat Wolframs-Eschenbach in Schwanstettten an und entführte mit einem 4:0-Sieg auch die Mannschaftspunkte. Termin für die zweite Runde ist der 02. Dezember.

 

 

 

K III und K I: ASC-Teams siegten

Kreisklasse III: Im Nachholspiel von ASC III gegen SC Treuchtlingen II konnte unser Team III mit 2,5:1,5 den zweiten Sieg einfahren. Bemerkenswert ist vor allem, dass am zweiten Spieltag sehr junge Spieler eingesetzt wurden, die prima aufspielten.
Unser ebenfalls junges Team ASC IV in der Kreisklasse III hatte vergangene Woche die Routiniers von SG Büchenbach VII zu Gast. Mit Geduld und einer geschlossenen Mannschaftsleistung kam unsere Mannschaft zum verdienten 3:1-Sieg.

Die Tabelle in der Kreisklasse III nach zwei Runden: 1. ASC III (6 MP, 5 BP); 2. ASC IV (3/4,5); 3. Büchenbach VI(1/3:5) 4. Büchenbach VII (1/2), 5. Treuchtlingen (0/1,5)

Die neue Mannschaftsrunde im Kreis Mfr-Süd führte in der Kreisklasse I das Team ASC I und den TSV Weißenburg zusammen. Letztes Jahr hatte Weißenburg deutlich mit 4,5:1,5 gewonnen. Doch neues Jahr – neues Ergebnis. Der ASC drehte den Spieß um und gewann durch drei Brettsiege und drei Remispartien mit 4,5:1.5.

Zeitgleich spielten SK Schwanstetten II – SG Büchenbach/Roth III 2:4. Gleiches Ergebnis beim Spiel SC Heideck/Hilpoltstein – SC Treuchtlingen 4:2.

In Runde zwei am 19.11.23 spielen Büchenbach – Allersberg; Treuchtlingen – Schwanstetten und Ellingen/Pleinfeld – Heideck/Hilpoltstein; Weißenburg spielfrei.

 

 

Mannschaftsspiele: Start in die Saison 2023/24

Die Allersberger Teams in der Kreisklasse III: ASC III und ASC IV

 

Im Vereinsheim des Allersberger Schach-Clubs wurde die neue Spielsaison des Schachkreises Mittelfranken-Süd durch Kreisspielleiter Michael Moosburger eröffnet.

In der ersten Begegnung in der Kreisklasse III standen sich die beiden Allersberger Teams, ASC III und ASC IV, gegenüber. Das Spiel endete mit einem knappen 2,5:1,5 für ASC III. Es spielten für ASC III: Marco Bogner, Richard Kittler, Laurin Wagner und Alexander Hausner; bei ASC IV traten an Susanne Schumacher, Silas Urban, Johanna Amann und Simon Mederer. 

Mannschaftsführer sind Marco Bogner (ASC III) und Johanna Amann (ASC IV).

In der zweiten Runde am 29. Oktober spielen ASC IV – SG Büchenbach/Roth VI und SC Treuchtlingen II – ASC III.

Am kommenden Sonntag beginnt auch die oberste Kreisklasse ihre Saison 2023/24. Es kommt in der Kreisklasse I zu den Paarungen SC Heideck/Hilpoltstein – SC Treuchtlingen, SK Schwanstetten II – SG Büchenbach/Roth III und Allersberger SC I – TSV Weißenburg. Die SG Ellingen/Pleinfeld ist spielfrei. 

Schnellschach-Turnier 2023

Das zwölfte Schnellschach-Turnier des Allersberger Schach-Clubs war in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.

Zum ersten Mal gab es zwei Sieger, denn die beiden Erstplatzierten hatten nicht nur die gleiche Anzahl von Turnierpunkten, sondern waren auch bei den Feinwertungen gleich.

Das Turnier hatte eine große Anziehungskraft auf den Schachnachwuchs, denn mehr als zwei Drittel der Teilnehmer waren noch dem Jugendbereich zuzuordnen.

Die Spieler kamen nicht nur vom gastgebenden ASC 2000, sondern auch vom SC Treuchtlingen, dem TSV Maccabi Nürnberg, SC Postbauer-Heng und der DJK Wolframs-Eschenbach.

Gemeinsame Sieger ohne Niederlage und 5,5 Punkten aus sechs Spielen wurden Matthias Zengerle vom ASC 2000 und Marco Marx vom SC Postbauer-Heng. Auf den dritten Platz kam Tobias Zengerle mit vier Punkten vor dem punktgleichen Leon Stopper, beide ASC 2000.

Den Pokal für den besten Nachwuchsspieler der unteren Altersklassen erhielt Thorben Soffa mit 3,5 Zählern (ASC 2000) vor San Samann vom SC Treuchtlingen und Nathanael Krasnikov vom TSV Maccabi, sowie Laurin Wagner (ASC 2000), alle drei Punkte.

Schachkreis Mfr-Süd Saison 2023/24

 

 

Die Vollversammlung des Schachkreises Mittelfranken-Süd hat am 08. September bei ihrer Jahresversammlung in Ellingen die neue Gruppeneinteilung beschlossen. Auch in der neuen Saison wird es drei Kreisklassen geben.

In ihren Ämtern bestätigt wurden im Schachkreis die beiden Vorsitzenden Christian Kuhnle (SG Büchenbach) und Frank Manthey (SK Schwanstetten). Neuer Spielleiter ist Michael Moosburger vom Allersberger SC. Im Kreisvorstand sind somit drei Mitglieder des ASC vertreten, denn auch Hartmut Täufer und Tobias Zengerle gehören dem Gremium an.

In seinem Rückblick sprach Kuhnle davon, dass nach Corona wieder Routine eingekehrt sei. Es habe sich 2022/23 um eine Spielsaison gehandelt, bei der durchwegs der gute Sportsgeist dominiert habe; Streitfälle habe es keine gegeben.

Kreisklasse IKreisklasse IIKreisklasse III
Allersberger SC 2000 IAllersberger SC 2000 IIAllersberger SC 2000 III
SG Büchenbach/Roth IIISG Büchenbach/Roth IVAllersberger SC 2000 IV
SG Ellingen/PleinfeldSG Büchenbach/Roth VSG Büchenbach/Roth VI
SC Heideck/Hip IIISV HaundorfSG Büchenbach/Roth VII
SK Schwanstetten IIDJK Wolfr. EschenbachSC Treuchtlingen II
SC Treuchtlingen I
TSV Weißenburg
Spieltage
22.10.2023
19.11.2023
03.12.2023
Spieltage
05.11.2023
10.12.2023
Spieltage
08.10.2023
29.10.2024
12.11.2024
14.01.2024
04.02.2024
25.02.2024
17.03.2024
21.01.2024
10.03.2024
14.04.2024
24.03.2024
21.04.2024

Herbstputz im Vereinsheim

So was kann niemand allein machen, soll auch nicht so sein. Das Vereinsheim ist für alle, wird von vielen benutzt.

Und es gab viel zu tun:

Gekommen waren Arian – Claudia – Hartmut – Joseph – Matthias – Michael – Silas – Susanne -Tobias

Kleine Schränke: ausräumen – säubern – einräumen * Materialschrank: ausräumen – säubern – einräumen * Mit Staubwedel säubern: Bilderrahmen, Oberseiten der Schränke – Türrahmen und Fensterrahmen feucht säubern * Türen feucht säubern * Figuren: korrekt in die Kästen abzählen und einräumen * Fußboden im Saal kehren, saugen, feucht wischen * Tische feucht wischen * Stühle: Sitze und Lehnen saugen * Kühlschrank innen u. außen reinigen * Geschirrschrank ausräumen – reinigen – einräumen * WC: Waschbecken u. Schüssel reinigen * WC: Fenster innen und außen putzen, Fensterbretter * Küche: Fenster, Fensterbrett putzen * Küche: Boden kehren – feucht wischen * Große Fenster: innen und außen putzen * Türen mit Türgriffen innen und außen feucht wischen * Saal: Bilderrahmen anheben und die Wände feucht wischen * Tischhöhen über Stellschrauben ausgleichen * Uhren: Batteriekontrolle * Hausflur zwischen Schach-Club und (Wohnungs-) Haustür kehren, saugen, wischen * Kellertreppen kehren, nass wischen * Vorplatz trocken kehren * Am Gehsteig und entlang des Hauses: Gras und anderes Grünzeug entfernen *