Bericht des 1. Vorsitzenden
Im Januar verstarb Dieter Grimm, der langjährige Spielleiter des Schachkreises Mittelfranken-Süd, mit dem stets ein gutes Zusammenarbeiten gegeben war. Vor zwei Wochen verstarb Dr. Rudolf Faulhaber aus Büchenbach im Alter von über 90 Jahren. Er war eines der engagiertesten Befürworter, dass sich Schach in Allersberg organisiert. Er nahm jahrelang interessierten Anteil am Allersberger Schach-Geschehen und half uns in den Anfangsjahren durch kostenlose Trainingseinheiten im Schützenhaus. Allersberg war ihm ein besonderes Anliegen. Bitte erhebt euch zu einem kurzen Gedenken an diese beiden Freunde des Schachsports und unseres Vereins.
Auch drei Jahre nach Gründung unseres ASC haben wir Grund stolz zu sein auf die Entwicklung unseres Vereins, sowohl in sportlicher wie in geselliger Hinsicht.
Bei der Gründung vor zwei Jahren waren wir 20. Im Jahr 2002 hatten wir sechs Austritte, 17 Neumitglieder, im laufenden Jahr sind es bereits 6 Neumitglieder, heute zählen wir bereits 79 Mitglieder. Aktuelle Mitgliederzahl ist 79.
Davon sind 44 unter 18 und 12 sind weiblich.
Wir sind damit in Mittelfranken der Verein mit dem höchsten Jugendanteil und mit dem höchsten Anteil an weiblichen Mitgliedern.
Sportlich war die abgelaufene Saison außerordentlich erfolgreich.
In der abgelaufenen Spielsaison hatte der ASC nicht weniger als elf Mannschaften gemeldet: vier in den Kreisklassen I, II und III in Mittelfranken-Süd, Jugend U 20 Mittelfranken, fünf Teams in den drei Jugend-Kreisklassen und die weibliche Jugend U 20 auf der Ebene Bayern. und Deutschland.
Kein Schachverein in Mittelfranken, vermutlich sogar in Bayern, ist in der Lage, so viele Jugendmannschaften zu stellen wie wir. Was Jugendarbeit betrifft, sind wir in Bayern ganz weit vorne. Darauf sind wir stolz.
Es fanden vereinsintern statt
Vereinsmeisterschaft der Senioren
Vereinsmeisterschaft der Jugend
Diplompüfung der Jugend
Kirchweihturnier 2002
Wir haben uns in der Öffentlichkeit bei zahlreichen Gelegenheiten präsentiert:
Teilnahme am Kirchweihzug 2002,
Teilnahme mit einem Stand am Allersberger Bürgerfest 2002,
Teilnahme am evangelischen Kirchweihfest 2002 im evangelischen Gemeindehaus mit einem Spielangebot
Teilnahme am Allersberger Jugendfestival „Des sin mir“
Vereinsausflug 2003 zum Hesselberg
Zwei Angebote für das Allersberger Ferienprogramm.
Im Rahmen der Schachorganisation nahmen Vertreter des ASC teil an der Kreisversammlung Mittelfranken-Süd in Pfaffenhofen und an der
Bezirksjugendversammlung in Uttenreuth
In den vergangenen Monaten war einer der wesentlichsten Punkte innerhalb der Vorstandschaft die Beratung über geeignete Schachräumlichkeiten.
Es fanden mehrere Gespräche mit eventuellen Partnern statt.
Mehrmals war ich in Kontakt mit Vertretern des Marktgemeinderats und mit Bürgermeister Böckeler.
Auch wenn die Gespräche im Detail vertraulich stattfanden, darf ich folgendes sagen:
Das Problem ist nicht gelöst.
Gegenwärtig kommen wir mit dem Raumangebot gerade so über die Runden. Ohne die Großzügigkeit der Familie Ülkero wäre dies nicht möglich. Auch scheint die Schließung des jetzigen Evangelischen Gemeindehauses und der Umzug in ein neues Haus noch eine Weile zu dauern.
Wir müsen versuchen, unseren Bedarf an Raum aus eigener Kraft zu decken. Das ist eine große und schwierige Aufgabe.
Aber wir wollen das Problem lösen.
Wir w e r d e n das Problem lösen.
Am Ende meines Berichts sage ich ein herzliches Dankeschön allen meinen Mitarbeitern im Vorstand. Ein dickes Lob gebührt den Mannschaftsführern. Ihr habt hervorragende Arbeit geleistet.
Für die Zukunft unseres ASC 2000 wünsche ich mir vor allem, dass die gute menschliche Athmosphäre bleibt, dass wir weiterhin vieles gemeinsam machen, dass jeder nach Kräften dabei ist, dass wir alle viel Freude und Spaß haben, am Schachspiel und am ASC.