Auf ein außerordentlich erfolgreiches Vereinsjahr kann der Allersberger Schach-Club 2000 zurückblicken. Wie bei der JHV der 1. Vorsitzende Hartmut Täufer mitteilte, zählt der Schach-Club derzeit 85 Mitglieder, davon waren mehr als sechzig Prozent schachlich aktiv gewesen. Überdurchschnittlich hoch sind beim Allersberger Schach-Club die jugendlichen Mitglieder vertreten, die beim ASC mehr als die Hälfte der Mitglieder stellen.
Im Vergleich zu anderen Schachverein Mittelfrankens ist die Mitgliederstruktur des Allersberger Vereins ungewöhnlich, denn die meisten Vereine zählen nur wenige jugendliche Mitglieder, in manchen Vereinen sucht man Jugend vergeblich. Ähnlich ist es mit den weiblichen Mitgliedern, die beim Allersberger Schach- Club immerhin fast ein Viertel ausmachen, während es im mittelfränkischen Durchschnitt nur etwa sieben Prozent sind.
In Mittelfranken-Süd ist der ASC bezogen auf die Mitglieder der zweitgrößte Schachverein. Sportlich sei die Saison 2008/09 für den ASC ebenfalls erfolgreich verlaufen, erklärte der Vorsitzende. Der ASC habe zehn Mannschaften für den Rundenbetrieb melden können, davon sechs im Jugendbereich und sei damit ebenfalls an der Spitze der aktiven Vereine. Was die Zahl der Jugendteams betrifft, so der Vorsitzende, „sind wir in Bayern ganz oben!“
Zwei der Jugendmannschaften konnten die Kreismeisterschaft gewinnen, nämlich jene in den Kreisklassen A und C. Außerdem stellte der ASC einen jugendlichen Einzelmeister und war mit drei Spielern bei der mittelfränkischen Jugendmeisterschaft vertreten.
Der ASC konnte auf eine stattliche Zahl von Veranstaltungen verweisen. So habe man nicht nur die Vereinseinzelmeisterschaften veranstaltet, sondern auch zum Kirchweihturnier, zur Christbaumversteigerung und zur Meisterehrung eingeladen. Besonders großen Anklang hatte auch das Trainingslager gefunden, das im Kloster Weltenburg stattgefunden hatte.

Für langjährige Zugehörigkeit und schachliche Aktivität konnte der Verein die Mitglieder Michael Moosburger, Marianne Lehner, Martina Lehner, Andreas Flaum, Andreas Stimpfle und Michael Dötterl ehren, die seit Jahren "feste Größen" im Verein und in ihren Mannschaften sind.
Außerdem war der ASC Mitveranstalter bei Jugendturnieren an den Schulen in Allersberg und Eckersmühlen, war Ausrichter der Jugend-Kreismeisterschaft U10 und U12, sowie des Schachturniers des Kreisjugendrings. Im örtlichen Bereich hatte sich der ASC beteiligt an zahlreichen Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang erwähnte der Vorsitzende das Bürgerfest, das Jugendfestival „Des sin mir“, das Ferienprogramm, die Familien-Rallye und das Spätsommerfest der Altenheimstiftung. sowie den „Runden Tisch der Jugendarbeit“ der Marktgemeinde. Spielleiter Andreas Rupp verwies auf die Vereinsmeisterschaft, an der sich vierzehn Spieler beteiligt hatten und die mit Richard Szumielewicz einen neuen Titelträger gefunden hatte. Aus dem Kassenbericht von Ludwig Petry ging hervor, dass der ASC ein solides finanzielles Fundament hat. Ihm und dem gesamten Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Die Planung für die nächste Spielzeit sieht vor, dass der Allersberger Schach-Club 2000 wieder zehn Mannschaften stellen wird, sechs im Jugendbereich und vier in den Kreisklassen des Schachkreises Mittelfranken-Süd. Die Trainingsabend werden weiterhin am Montag stattfinden und Jugendschach am Freitag, jeweils im Clubraum der Wolfsteinischen Altenheimstiftung.