Archiv

  • 2023 (28)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

51 Teilnehmer beim Simultanturnier gegen Großmeisterin Melanie Ohme

Zwei der jüngsten ASC-Mitglieder führten die Großmeisterin in den Turniersaal

Zur Erinnerung: Vom ASC-Vorsitzenden Hartmut Täufer einen Vereinsschal für die Großmeisterin

In zwei Turnieren stellte sich die Großmeisterin und Nationalspielerin Melanie Ohme 51 Gegnern, die vorwiegend vom Allersberger Schach-Club 2000, dem ausrichtenden Verein, kamen; rund zehn Spieler waren von anderen mittelfränkischen Vereinen angereist.

Die Großmeisterin konnte in Allersberg imponieren: ihr sympathisches Wesen und ihre stets freundliche, gewinnende Art machten einen nachhaltigen Eindruck sowohl auf die Simultanteilnehmer als auch die Zuschauer, die im Laufe des Turniers kamen, um die Atmosphäre eines solchen Turniers zu erleben.

Am Nachmittag spielte sie gegen Jugendliche und Spieler mit einer DWZ bis zu ca. 1200 und konnte auf allen 25 Brettern einen Sieg verbuchen.

Das Hauptturnier jedoch nahm einen unerwarteten Verlauf und Ausgang. Schnell konnte sich Melanie Ohme auf fast sämtlichen Brettern Vorteile erspielen. Doch nachdem sie bereits am Nachmittag erst in einer öffentlichen Veranstaltung der Aktion „Zug um Zug gegen Rassismus – für Toleranz, Respekt und Menschenwürde“ einen Auftritt hatte und danach fast drei Stunden im ersten Simultanturnier gegen 25 Gegner antrat, machte der Großmeisterin ihre heftige Erkältung einen Strich durch die Rechnung. Sie kam in Zeitnot, gab die eine oder andere Partie deshalb auf und musste zudem mehrfach aus Zeitnot Remis anbieten.

Auch wenn Melanie Ohme mit ihrer vorbildlichen sportlichen Einstellung das Turnier nicht vorzeitig beenden wollte, konnte dieses Simultanturnier leider nicht regulär zu Ende geführt werden. Eine Ergebnisbilanz wäre angesichts der Tatsache, dass die Großmeisterin an diesem Tag gesundheitlich nicht voll belastbar war, nicht gerechtfertigt.

Dieser Tag wird trotzdem allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben, die vielen Eindrücke werden noch lange präsent sein. Wir freuen uns, dass wir die Großmeisterin Melanie Ohme persönlich kennen lernen durften und sie uns einen ereignisreichen Tag beschert hat.

Im Hauptturnier am Abend trat die Großmeisterin gegen zahlreiche Erwachsene und starke Jugendliche an.

Am Nachmittag spielte Melanie Ohme vorwiegend gegen Jugendliche und Gegner mit einer DWZ bis ca. 1200

 

Comments are closed.