In der Jahreshauptversammlung des Schachkreises Mittrelfranken-Süd, die am 10. Juli in Büchenbach stattfand, wurde die Einteilung der Kreisklassen festgelegt.
In der Kreisklasse I werden antreten die Teams Allersberger SC 2000, SG Büchenbach/Roth III , SG Büchenbach IV, SC Heideck II, TSG Ellingen, FC Pleinfeld (Aufsteiger), SK Schwanstetten II, SC Treuchtlingen, DJK Wolframs-Eschenbach und TSV Weißenburg.
Spieltage sind voraussichtlich 11. Oktober 2015, 25. Oktober 2015, 15. November 2015, 13. Dezember 2015, 17. Januar 2016, 31. Januar 2016, 21. Februar 2016, 13. März 2016 und 10. April 2016.
In der Kreisklasse II spielen Allersberger SC II, SG Büchenbach/Roth V, FC Gunzenhausen II (Absteiger) , SC Markt Berolzheim, SK Schwanstetten III und TSV Weißenburg II.
Nur vier Mannschaften haben sich bisher für die Kreisklasse III festgelegt: Allersberger SC III, Allersberger SC IV, SC Heideck III und DJK Wolframs-Eschenbach II. Mögliche Spieltage für die Kreisklassen II und III sind 27. September, 18. Oktober, 8. November, 22. November, 6. Dezember, 24. Januar 2016, 14. Februar, 28. Februar und 3. April.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der gesamte Vorstand des Schachkreises neu gewählt. Die beiden Vorsitzenden sind – wie bisher – Christian Kuhnle (SG Büchenbach/Roth) und Georg Kastner (SV Haundorf); Kassier bleibt Erwin Schuster (SC Treuchtlingen). Neuer Spielleiter ist Thomas Ruderer (SC Heideck), sein Stellvertreter Wolfgang Heckel (TSG Ellingen). Weiter gehören dem Kreisvorstand an Michael Moosburger (Allersberger SC) als Protokollführer und DWZ-Wart, Tobias Zengerle (Allersberger SC) als Kreisjugendleiter, Hartmut Täufer (Allersberger SC) als Pressewart und Michael Angel (Weißenburg) als Internetbetreuer.
Entschieden wurde von der Jahreshauptversammlung auch, dass der Kreisverband sind zukünftig des „Chess-League-Managers“ bedienen wird, um die aktuellen Ergebnisse und Tabellen, sowie Termine zu veröffentlichen. Für den Spielleiter wird dies eine Arbeitserleichterung sein, für die Vereine liegt der wichtigste Vorteil in der Aktualität. Ob das System bereits zu Rundenbeginn zur Verfügung steht, ist noch ungewiss, da noch einige Vorarbeiten geleistet werden müssen.