Archiv

  • 2023 (28)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

ASC-Mitglieder bestanden die Prüfung

2015 Mai ÜL 025

Ausbildung mit Hilfe des Demonstrationsbrettes

Im Mai begann der Lehrgang „Ausbildung zum Übungsleiter“ im Vereinsheim des Allersberger Schach-Clubs. Der Lehrgang umfasste insgesamt fünf Wochenenden. Zur Erlangung des „Übungsleiter-Scheins“ mussten die Wochenenden besucht sowie mehrere Prüfungen absolviert werden. Zudem war der Nachweis über einen Erste-Hilfe-Lehrgang verlangt. Alle Lehrgangs-Teile und die Prüfungen fanden in Allersberg statt.

Unter der Leitung des Ausbildungsreferenten des Bayerischen Schachbundes Thomas Strobl ging es  um die Themenbereiche Trainingslehre für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sportmedizin,  Ausgleichssport, Sportbiologie, Sportpädagogik, Fairplay, Doping, Sozialkompetenz des Trainers, Methodenkompetenz, Unterrichtsformen, Gruppendynamik, Planung, Analyse und Beobachtung von Unterricht, Lern- und Lehrverständnis.

Weitere Schwerpunkte waren die Bereiche  Theorie des Schachunterrichts, Aufbau und Struktur der Sport- und Fachsportorganisationen, Arbeits- und Steuerrecht, Aufsichtspflicht und Haftung, Rahmentrainingsplan des DSB, Rahmenrichtlinien der Trainerausbildung, Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse, Mitgliederwerbung, Durchführung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Schachpsychologie, Variantenberechnung und Planfindung, sowie Schachgeschichte, Schulschach, Schachvariationen, Problemschach.

Am letzten November-Sonntag fand nun im ASC-Vereinsheim die Prüfung statt, bestehend aus einer schriftlichen Prüfung, einer Lehrprobe und der mündlichen Prüfung.  Von den Prüfungsteilnehmern kam rund die Hälfte vom ASC. Sie bestanden alle sieben die Prüfung: Martina Lehner, Leonid Löw, Lukas Mederer, Josef Seitz, Hartmut Täufer, Matthias Zengerle und Tobias Zengerle.  Die anderen Prüflinge waren aus München, Vaterstetten,  Forchheim, Röthenbach/Peg., Erlangen und Postbauer angereist. Die Teilnehmer waren bunt gemischt, spielen sie doch auf verschiedenen Ebenen, von der Kreisklasse bis zur zweiten Bundesliga. Wie aus verschiedenen Gesprächen deutlich herauszuhören war, gefiel den Gästen der Aufenthalt im  ASC-Vereinsheim („toll, dass ein Schachclub es geschafft hat, ein eigenes Vereinsheim zu erwerben…“; „ich komme immer gerne nach Allersberg…““) und sie fühlten sich in Allersberg ausgesprochen wohl.

Der Übungsleiter-Ausweis kann aber erst ausgestellt werden, wenn die Teilnehmer auch den Nachweis erbringen, dass sie erfolgreich die Ausbildung als Schiedsrichter (Turnierleiter) absolviert haben. Auch diese Hürde werden die Allersberger Teilnehmer sicherlich meistern.

Comments are closed.