Von unseren rund neunzig Mitgliedern war im vergangenen Jahr über die Hälfte schachlich aktiv. Dies ging aus dem Bericht des 1.Vorsitzenden Hartmut Täufer bei der Jahreshauptversammlung hervor. Die Mitgliederzahl im ASC ist seit mehreren Jahren weitgehend konstant. Rund zwei Drittel der Mitglieder wohnen in Allersberg, die anderen kommen aus den umliegenden Orten und Kreisen, einschließlich Nürnberg und Fürth.
Fast die Hälfte der Mitglieder ist unter zwanzig Jahre und der Anteil der weiblichen Mitglieder ist mit rund 25 Prozent überdurchschnittlich hoch. Sportlich hatte der ASC 2000 in der zurückliegenden Saison acht Mannschaften im Rundenbetrieb gemeldet, davon vier im Jugendbereich. Sowohl die erste als auch die zweite und vierte Mannschaft konnte in ihren Kreisklassen den dritten Platz belegen, die dritte Mannschaft sogar auf den zweiten Platz klettern. Im Jugendbereich konnte erstmals ein ASC-Team in der zweithöchsten Jugendliga, der Landesliga Bayern-Nord um Punkte kämpfen.
Bei außerordentlich vielen Anlässen traten die Allersberger Schachspieler an die Öffentlichkeit: Kirchweiheröffnung, Bürgerfest, Jugendfestival, Ferienprogramm, „Runder Tisch“ der Jugendarbeit sowie die Initiative „Angebote der Vereine an Flüchtlinge“. Schachliche Angebote waren die Schulturniere an den beiden Allersberger Schulen und in Eckersmühlen, das Turnier mit dem Kreisjugendring, die Jugendmeisterschaften für den Schachkreis Mittelfranken-Süd und den Bezirksverband Mittelfranken.
Bei den anstehenden Neuwahlen gab es einstimmige Ergebnisse für alle Vorstandsmitglieder. Auch in den nächsten beiden Jahren wird der Allersberger Schach-Club von Hartmut Täufer und Marianne Schneider als den beiden Vorsitzenden geführt. Kassier bleibt Alexander Ennen, Schriftführer Leonid Löw. Die weiteren Aufgabenbereiche übernehmen Michael Kobras (Spielleiter), Hermann Häring (Materialwart) und Susanne Schumacher (Damenwartin).
Mitgliederjubiläum für langjährige Zugehörigkeit zum organisierten Schach in Allersberg hatten Leonid Löw, Daniel Helsper und Amelie Braukmann (zehn Jahre), Yasar Ülkero und Konrad Koch (beide 15 Jahre), Marianne Schneider, Martina Lehner, Julian Häußler und Alexander Schricker (20 Jahre) sowie Matthias Dodel (30 Jahre). Für ihre Zuverlässigkeit in einer ASC-Mannschaft wurden geehrt Manuel Kobras (25 Spiele) und Tobias Zengerle, der es mittlerweile auf 50 Spiele gebracht hat.