Archiv

  • 2023 (19)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

2016 – Die Highlights des Jahres

Auch im Jahr 2016 war beim ASC wieder einiges geboten. Neben den üblichen Spieleabenden, -nachmittagen und den Mannschaftswettkämpfen fanden wieder eine Reihe „besonderer“ Aktionen statt: Unter anderem wurde erstmals die Landkreismeisterschaft ausgetragen, außerdem eine Reihe weiterer Turniere, ein Schachtag, das Trainingslager, ein Schafkopfrennen und viele andere Aktionen. Eine kleine Auswahl ist im Folgenden wiedergegeben:

[…]

Kreisklasse III – Kein guter Tag

Bei dieser Überschrift hat eventuell der eine oder andere eine Art Déjà-vu, mit „kein guter Tag“ haben wir schon den vorherigen Spieltag in der KIII bezeichnet.

In der Kreisklasse III wurde der dritte Spieltag ausgetragen. Verlor Allersberg IV zuhause gegen die neuen Tabellenführer aus Wolframs-Eschenbach, obwohl diese zwei Bretter nicht besetzen konnten. ASC IV liegt […]

Erfolg in der Landesliga und für Jugend B

Jugend-Landesliga Nordbayern: erste Doppelrunde, Gastgeber SK Noris-Tarrasch Nürnberg. Im ersten Spiel der ASC-Mannschaft gegen die Gastgeber hätte es fast eine große Überraschung gegeben, denn nur mit Mühe konnte Noris-Tarrasch einen knappen 2,5:1,5 Sieg erringen, obwohl sie im Durchschnitt mit rund 500 DWZ-Punkten mehr je Spieler in der Liste stehen ( Lukas Mederer (1660) – Alexander […]

K I: Ein glückliches 4:4

Das 4:4 im Spiel von ASC I der Kreisklasse I bei der SG Büchenbach/Roth IV darf durchaus als glücklich bezeichnet werden. Die Gastgeber waren mit 3:1 in Führung gegangen, doch der ASC konnte ausgleichen. Ein zwischenzeitliches 4:3 schien auf einen Sieg der SG hinzuweisen. Doch im letzten Spiel überschritt Büchenbachs Spieler die Bedenkzeit, somit 4:4. […]

Magnus Carlsen ist Weltmeister!

In New York kämpften der bislang amtierende Weltmeister Magnus Carlsen (Norwegen) und sein russischer Herausforderer Sergey Karjakin um den Titel des Schach-Weltmeisters.

Insgesamt wurden zwölf Runden Turnierschach ausgetragen ausgetragen, wovon beide Kontrahenden je ein Spiel gewonnen haben, die restlichen zehn Partien endeten remis. Deshalb wurde die Entscheidung auf die sogenannten „Tie breaks“ verschoben, hier wurden […]