Archiv

  • 2023 (28)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

Jahreshauptversammlung 2018

Das „Unternehmen ASC 2000 ist eine Erfolgsgeschichte“ betonte der Vorsitzende des Allersberger Schach-Clubs 2000, Hartmut Täufer, bei der Jahreshauptversammlung. Die Mitgliederentwicklung sei positiv, das Vereinsheim habe sich zu einem „unentbehrlichen Mittelpunkt“ entwickelt und im Bereich des Mannschaftsschachs habe der ASC 2000 letzte Saison sieben Mannschaften ins Rennen geschickt.

Dass vor allem das Vereinsheim Anstrengungen der Mitglieder verlange, ließ der Vorsitzende nicht unerwähnt. Dies gelte nicht nur im wirtschaftlichen Bereich, denn die Kredite müssten schließlich abbezahlt werden. Lobenswert sei auch, dass sich regelmäßig Mitglieder treffen, um gemeinsam das Vereinsheim „wieder auf Vordermann zu bringen“.

Eine der wichtigsten Veranstaltungen der letzten Monate war die Kreismeisterschaft des Schachkreises Mittelfranken-Süd, die der ASC als Gastgeber ausgerichtet hatte. Im Juli wird Allersberg zudem Gastgeber für eine „Vereinskonferenz“ der bayerischen und deutschen Schachjugend sein.

Neben den rein sportlichen Veranstaltungen wie mehreren Turnieren und die Mannschaftskämpfe, fanden beim ASC auch eine Brezen-Brotzeit, ein Schafkopfturnier, ein Fränkischer Weinabend und das Schach-Wurst-Essen statt.

Seit vielen Jahren im ASC und in den Mannschaften: Hermann, Susanne, Manuel

Seit vielen Jahren im ASC und in den Mannschaften: Hermann, Susanne, Manuel

Sportlich konnte sich der ASC in der ersten Kreisklasse auf Rang drei platzieren, während in den Kreisklassen II und III die Hoffnungen nicht erfüllt werden konnten. In der Jugend-Landesliga Nordbayern stellte der ASC einen ungewöhnlichen Rekord auf. Innerhalb von drei Jahren konnte das ASC-Team dreimal aus der selben Liga absteigen. Auf Kreisebene hatten es die Jugendmannschaften schwer, da es sich jeweils um Anfängerteams handelte. Jedoch wird der ASC auch in der kommenden Saison mit drei Jugendmannschaften am Rundenbetrieb teilnehmen.

Aus dem Kassenbericht von Ursula Behrens ging hervor, dass der ASC wirtschaftlich gesund ist. Bei der Rückzahlung von Krediten konnte eine beträchtliche Summe aufgebracht werden. Wichtige Einnahmen sind neben den Mitgliedsbeiträgen die Zuschüsse, die über Landkreis und Marktgemeinde an den Verein fließen.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Vorsitzender Hartmut Täufer einstimmig bestätigt, der auch Jugendleiter bleibt. Das Amt des 2. Vorsitzenden bleibt vorläufig noch vakant, da sich Marianne Schneider nicht zur Wiederwahl stellte. Dem Vorstand gehören weiter an: Ursula Behrens (Kassenführerin), Leonid Löw (Schriftführer), Michael Kobras (Spielleiter), Lukas Mederer (Materialwart) und Susanne Schumacher (Damenwartin).

Im Rahmen der JHV wurden für langjährige Zugehörigkeit zum Schach-Club Hermann Häring (15 Jahre) und Manuel Kobras (10 Jahre) mit Urkunde geehrt. Susanne Schumacher ist seit 25 Jahren aktives Mitglied in einer Allersberger Schachmannschaft und erhielt für diese Ausdauer und Zuverlässigkeit die Ehrenurkunde vom Vorsitzenden überreicht.

Comments are closed.