Archiv

  • 2023 (18)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

Entschieden – 5:3 statt 5,5:2,5

Kreisklasse 1
Pl Mannschaft MP BP
1 Heideck-HIP II 18 31,5
2 Treuchtlingen/Wettelsheim 13 29
3 Weißenburg I 12 33
4 Büchenbach/Roth III 10 25,5
5 Allersberg I 7 19,5
6 Büchenbach/Roth IV 5 20
7 Ellingen/Pleinfeld I 4 20
8 Wolframs-Eschenbach I 0 13,5

Stand nach Runde 6 von 7.

Das Team ASC I hatte in der Kreisklasse I die SG Ellingen/Pleinfeld zu Gast. Nach vier Stunden führte die Heimmannschaft 5:2. Lediglich an Brett 4 wurde noch gekämpft. Der ASC-Spieler an Brett vier reklamierte in der Zeitnotphase, dass „sein Gegner keine Versuche unternommen hat, um mit normalen Mitteln zu gewinnen“ und beantragte Remis. Der Schiedsrichter nahm den Protest zur Kenntnis und ließ weiterspielen. Die Entscheidung soll der Kreisspielleiter treffen. Bis zu dieser Entscheidung ist das Ergebnis unter Vorbehalt.

Mittlerweile ist eine Entscheidung getroffen worden: Der Protest wurde abgewiesen. Begründung: Eine Überprüfung sei nur möglich, wenn das Partieformular mit der Notation vorgelegt werde. Dies war nicht erfolgt.

Anmerkung: Das Formular war, nachdem es vom Protestführer unterschrieben worden war, vom Schiedsrichter auf den Tisch gelegt worden. Der MF der Gastmannschaft hatte seinem Spieler untersagt, das Formular zu unterschreiben. Schiedsrichter und MF des Gastvereins begaben sich zu einem Nebentisch, um den Spielbericht zu unterzeichnen. Währenddessen räumten die  Spieler der Heimmannschaft das nicht mehr benötigte Spielmaterial in den Schrank. Die Spieler der Gastmannschaft verließen das Spiellokal. Als der Schiedsrichter das Partieformular mit dem dokumentierten Protest in Besitz nehmen wollte, war dieses verschwunden. Wer für das Verschwinden dieses Beweisstücks verantwortlich ist, ist nicht bekannt.

Allersberg – Ellingen/Pleinfeld 5:3; Treuchtlingen/Wettelsheim – Wolframs-Eschenbach 8:0 kl; Weißenburg – SG Büchenbach/Roth IV 5,5:2,5. Das Ergebnis des Spitzenspiels Heideck/Hilpoltstein II – Büchenbach/Roth III  ist 4,5:3,5.

Damit ist Heideck II Meister der Kreisklasse I und steigt in die Bezirksliga II auf. Wir gratulieren.

Siehe auch unter https://www.schachkreis-mittelfranken-süd.de/clm/joomla/index.php/kreisklasse-i/paarungsliste-k-i

Comments are closed.