Als vermutlich erster Schachverein in Bayern hat der Allersberger Schach-Club 2000 sein Vereinstraining wieder aufgenommen, das seit März nicht möglich gewesen war. Seit dem 8. Juni 2020 darf der Trainingsbetrieb von Indoor-Sportarten in geschlossenen Räumen unter bestimmten Voraussetzungen wieder ausgeübt werden. Eine Reihe der in § 9 der entsprechenden Verordnung genannten Regularien spielen für einen Schachverein keine Rolle. Bespiele dafür sind u. a. das Benutzen von Umkleidekabinen oder von Duschen.
Dagegen gilt jedoch die Forderung nach Abstandsregelungen und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen, für die der Verein ein eigenes Hygienekonzept ausarbeiten musste. Lange Zeit war von den Schachvereinen geltend gemacht worden, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen den am Brett sitzenden Spielern nicht einzuhalten ist, dass dadurch ein Schachspiel sowohl bei Erwachsenen und noch mehr Kindern und Jugendlichen einfach unmöglich wäre.
Nun ist geklärt, dass der Abstand der beiden Schachspieler geringer sein kann als 1,5 m. Grundlage für diese Regelung ist die Kontaktbeschränkung: Diese erlaubt es zwei Personen, die nicht im selben Haushalt leben, dass sie am selben Tisch sitzen. Diese Regelung gilt schon im Bereich der Gastronomie. Gleiches gilt nun auch für Schachspieler. Die Mund-Nasen-Abdeckung braucht während des Spiels nicht angelegt werden, jedoch ist sie erforderlich, wenn der Spieler den Spieltisch verlässt (eine vergleichbare Regelung wie in den Schulen).
Der Abstand zu allen anderen Spielern im Raum muss jedoch mindestens 1,5 Meter betragen. Die Schachbretter müssen im Raum so verteilt werden, dass dieser Abstand überall eingehalten werden kann. Zusätzlich hat der ASC ein Hygienekonzept erstellt, das weitere Einzelheiten und Verhaltensregeln enthält.
Hartmut Täufer, der 1.Vorsitzende des Allersberger Schach-Clubs 2000 hatte sich bei verschiedenen Stellen um eine sinnvolle und praktikable Lösung eingesetzt. Nun ist er erleichtert: Unsere Bemühungen und Aufklärungen über die Probleme und Anliegen der Schachvereine waren erfolgreich. Allen, die sich für den Schachsport und das Kulturgut Schach eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.
Die Einhaltung der geforderten Regeln bereitete bei den ersten Zusammenkünften vor allem den Kindern und Jugendlichen keine Probleme. da sie diese bereits aus dem Schulbereich kennen. Durch eine Entfernung mehrerer Tische aus dem Spielraum konnte der Allersberger Schach-Club nun den aktuellen Forderungen gerecht werden. Gespielt werden kann gegenwärtig im ASC-Vereinsheim jedoch nur an acht Brettern, wodurch die Anzahl der Teilnehmer am Vereinstraining auf sechzehn Spieler begrenzt ist.
Die Allersberger Schachspieler können somit wie in „früheren Zeiten“ die regelmäßigen Übungsveranstaltungen besuchen: Montag ab 19.00 beim allgemeinen Schachabend und Freitag ab 15.00 Uhr beim Jugendschach. In begrenztem Umfang wird aber auch das Online-Training weiter angeboten: Montag ab 16.00 Uhr für Anfänger und Sonntag ab 10.00 Uhr für Fortgeschrittene.