Archiv

  • 2023 (15)
  • 2022 (55)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

Kreis Mfr-Süd: Nichts ging – nichts geht nicht mehr

Nach einer Umfrage bei allen Vorstandsmitgliedern im Schachkreis Mittelfranken-Süd ist nun offizielle Wirklichkeit, was sich schon abgezeichnet hatte:

Die Saison 2020/21 findet nicht statt.

Das bezieht sich auf alle Mannschaftswettkämpfe, auf alle Einzelmeisterschaften, auf alle Jugendwettbewerbe.

Damit gibt es weder Aufsteiger noch Absteiger aus den Wettkampfklassen des Schachkreises, keine Qualifikationen für Wettbewerbe auf Bezirksebene.

Lange Zeit hatten wir gehofft, dass wir einen – wenn auch erheblich reduzierten – Spielbetrieb würden abhalten können.

Aber irgendwann mussten wir uns der Realität beugen. Nächster Termin im Schachkreis:  Freitag, 9. Juli,  Jahreshauptversammlung des Schachkreises in Ellingen.

Es bleibt nur zu hoffen, dass – zumindest auf Vereinsebene – ab dem 22. März wieder Schachbetrieb stattfinden kann.

Voraussetzung: Inzidenz unter 50 im betreffenden Landkreis. Dann ist zulässig „Kontaktfreier Sport im Innenbereich – gültig für alle Sportarten“. Im Kreis Roth betrug die 7-Tage-Inzidenz am 11. März (8.00 Uhr) 44,97.

Bei einer Inzidenz 50 – 100 wäre dies auch möglich, jedoch nur nach einem „tagesaktuellen Schnell-/Selbsttest“ bei jedem Teilnehmer.

Nur: Wie soll das funktionieren? Wer soll das kontrollieren? Wer übernähme die Verantwortung, dass alle Teilnehmer den Voraussetzungen entsprechen? Wer trägt die Kosten für den Test? Sind eventuell die versprochenen kostenlosen Test schon möglich?

Fragen, Fragen, Fragen….

Comments are closed.