Archiv

  • 2023 (35)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

ASC ist TOP-Verein mit Qualitätssiegel

Dem Allersberger Schach-Club 2000 wurde die höchste Auszeichnung verliehen, die im deutschen Schach für Kinder- und Jugendarbeit möglich ist, das „Qualitätssiegel Top-Schachverein“.

In der Botschaft der Deutschen Schachjugend heißt es wörtlich: „Wir haben uns in der Jury länger beraten und uns letztendlich dazu entschlossen, euch das Qualitätssiegel TOP Verein Kinder- und Jugendschach zu verleihen. Besonders überzeugt hat uns eure Kreativität und das vielfältige schachliche und überschachliche Angebot.“

Die Ehren-Plakette hat nun der Vorsitzende des Schachkreises Mitelfranken-Süd, Christian Kuhnle, dem Verein offiziell überreicht. Als Zeitpunkt hatte er den „Großreinemachtag“ des ASC ausgewählt, bei dem vor allem die jüngeren Mitglieder in einer mehrstündigen Aktion das Vereinsheim einer gründlichen Reinigung unterzogen und für den Spielbetrieb „auf Vordermann“ brachten.

Kuhnle zeigte sich sehr erfreut, dass diese Auszeichnung einem Verein aus dem Landkreis Roth zuteil wurde: Der ASC hat diese Ehre verdient, meinte er. Er leistet seit Jahren vorbildliche Jugendarbeit und wirkt vor allem in die Breite.

Kriterien für die Auszeichnung waren u.a. die „kinder- und jugendgemäßen Räumlichkeiten und Spielzeiten“. Der ASC konnte punkten mit seinem hellen und freundlich gestalteten Vereinsheim sowie dem Jugendschach am Nachmittag.

Wichtig ist auch, dass bei dem Allersberger Verein die Kinder und Jugendlichen sehr stark in die Vereinsarbeit eingebunden sind. So gehören dem erweiterten Vorstand laut Satzung alle jugendlichen Mannschaftsführer als Mitglied an.

Ein wichtiger Schwerpunkt, der von der Jury bei der Deutschen Schachjugend besonders gewürdigt wurde, sind die umfangreichen Angebote im ASC für die Nachwuchsspieler. Dazu zählen u.a. das regelmäßige dreitägige Trainingslager, der jährliche Schachtag, die Weihnachtsfeier mit den Angehörigen, die Teilnahme am Kirchweihzug, das jugendgerechte Kirchweih-Turnier. Wichtig ist auch, dass die jungen Spieler frühzeitig in den allgemeinen Spielbetrieb eingebunden werden und bedeutsam für die Kreisklassen-Teams des Vereins sind.

Comments are closed.