Eine besondere Wertschätzung widerfuhr einigen Mitgliedern des Allersberger Schach-Clubs 2000. Der Bayerische Landessportverband (BLSV) zeichnete sie mit Urkunde und Ehrennadeln des BLSV für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand des Vereins aus.
Stellvertretender Kreisvorsitzender des BLSV, Helmut Gruhn aus Schwabach, sprach in seiner Laudatio von einem „klasse“ Verein, der hervorragende Arbeit, speziell im Jugendbereich leiste. Grundlage für die Arbeit im sportlichen Bereich sei aber, dass auch eine erfolgreiche und zuverlässige Verwaltung im Verein agiere. Dazu zählte er u.a. die Kassenführung und die Schriftführung auf. Aber auch sportliche Leitung, Jugendleitung, Materialwart oder Damenwartin seien für die Allersberger unverzichtbare Funktionen.
Der Allersberger Schach-Club gehöre mittlerweile zu den mitgliederstärksten in Mittelfranken, stellte Helmut Gruhn fest. wobei der überdurchschnittliche Jugendanteil ein besonders Merkmal des ASC 2000 sei, der zudem als einziger Schachverein weit und breit ein eigenes Vereinsheim sein Eigen nennen könne.
Er überreichte die Ehrennadel des BLSV für jahrelange und jahrzehntelange Arbeit im Sportverein an Ursula Behrens (Kasssenführung), Michael Moosburger (Schriftführung, stellvertretender Vorsitzender), Susanne Schumacher (Damenwartin), Hartmut Täufer (1. Vorsitzender, Jugendleiter) und Tobias Zengerle (Materialwart) .