|
Kreisklasse II – Runde 1: ASC II musste nach Wolframs-Eschenbach. Die Gastgeber haben die vermutlich stärkste Mannschaft in dieser Gruppe gemeldet und machten deutlich, dass sie den Aufstieg in die Kreisklasse I anstreben. Trotz kämpferischer Gegenwehr konnte das ASC-Team die Niederlage nicht verhindern. Die Gastgeber konnten auf einen DWZ-Vorsprung ihrer Spieler von bis zu rund 500 Punkten verweisen. Am Ende konnten sie einen überzeugenden Sieg melden: 1:4 unterlag das ASC-Team.
Das andere Ergebnis dieser Gruppe: SV Haundorf – SG Büchenbach/Roth IV 2:3. Die Spiele der zweiten Runde finden am 20. November statt. Es werden spielen SG Büchenbach/Roth – ASC II und SV Haundorf – DJK Wolframs-Eschenbach.
Am 05. November startete unsere Jugend in die neue Saison. In der Kreisklasse B kam es zum Auftakt zum Match zwischen den Teams ASC III und ASC IV. Am Ende kam es nach je zwei Siegpartien mit dem 2:2 zu einer gerechten Punkteteilung. Diese beiden Mannschaften wurden völlig neu gebildet. Die meisten der jungen Spieler sitzen bzw. saßen zum ersten Mal in einer Mannschaft am Brett. Ein Lob gebührt den beiden Mannschaftsführern, die ihre Teams prima organisiert hatten.

In der Jugend-Kreisklasse B des Schachkreises Mittelfranken-Süd spielen in dieser Saison noch der SK Schwanstetten II und die DJK Wolframs-Eschenbach. Das Spiel dieser beiden Mannschaften endete mit einem 4:0-Sieg für Schwanstetten.

Am Samstag, 05. November, lädt der ASC erstmals zum Frauen-Schach-Café ins Vereinsheim ein.
Ab 15:00 Uhr treffen sich Frauen aller Altersstufen zu einer gemütlichen Runde. Die Damen werden sich Kaffee und Kuchen schmecken lassen, neue Kontakte schließen bzw. Bekannte wiedertreffen, über Schach und die Welt plaudern.
Für die Teilnahme ist keine Mitgliedschaft im ASC notwendig. Auch müssen keine Schach-Kenntnisse vorhanden sein.
Im Frauen-Schach-Café kommen die Teilnehmerinnen in geselliger Runde zusammen um einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Im Schachkreis Mittelfranken-Süd begannen am Sonntag, 23. Oktober die Mannschaftsspiele der Saison 2022/23. Den Anfang machte die Kreisklasse I mit drei Begegnungen.
Die SG Ellingen/Pleinfeld war in dieser ersten Runde noch spielfrei. Die Paarungen: SC Treuchtlingen I – SC Heideck/Hilpoltstein III 6:0 kampflos, SG Büchenbach/Roth III – SK Schwanstetten II 4:2 und TSV Weißenburg – Allersberger SC 2000 I (stark ersatzgeschwächt) 4,5:1,5.
Rundenbeginn der Kreisklasse II ist der 06. November und in der Kreisklasse III am 13. November. Alle Spiele beginnen jeweils um 14.00 Uhr
Der Schachkreis Mittelfranken-Süd hat die Termine für die Mannschaftsmeisterschaft in den den drei Kreisklassen veröffentlicht. Während die Kreisklasse I eine einfache Runde spielt, wurde für die K II und K III jeweils eine Doppelrunde vorgesehen.
Kreisklasse I
ASC I spielt | K ISpieltage | Kreisklasse II
ASC II spielt | K II Spieltage | K III
ASC III und IV spielen | K III Spieltage | Jugend
Bezirksliga |
TSV Weißenburg - ASC | 23. 10. 2022 | W. Eschenbach - ASC II | 6. 11. 2022 | ASC IV - ASC III | 13. 11. 2022 | 19.11.2022
14.00Uhr
= gestrichen |
ASC spielfrei | 27. 11. 2022 | SG Büchenb. IV - ASC II | 20.11. 2022 | ASC III - Treuchtlg.. II
ASC IV -Büchenbach V | 4.12..2022 | 3.12.2022
14.00 |
ASC - Schwanstetten II | 11. 12. 2022 | ASC II - SV Haundorf | 22.01.2023 | Büchenbach V - ASC III
Treuchtlg. II - ASC IV | 18.12.2022 | |
Heideck III - ASC | 15. 1. 2023 | ASC II - W.. Eschenbach | 12. 2. 2023 | ASC III - ASC IV | 29.01.2023 | 28.1.2023
10.00 |
SG Ellingen/Pleinf.- ASC | 5. 2. 2023 | ASC II - Büchenbach IV | 26. 2. 2023 | Treuchtlg. II - ASC III
Büchenbach V - ASC IV | 19. 2. 2023 | 28.1.2023
15.00 |
Treuchtlingen I - ASC | 5. 3. 2023 | Haundorf - ASC II | 26. 3. 2023 | ASC III - Büchenbach V
ASC IV - Treuchtlg. II | 12. 3. 2023 | 11.3.2023
10.00 |
ASC - Büchenbach III | 19. 3. 2023 | | | | | 11.3.2023
15.00 |

Alle gegen Paul!“ lautete das Motto für ein Simultan-Turnier, an dem im ASC-Vereinsheim sechzehn junge Spieler und Spielerinnen teilnahmen.
Ihr gemeinsamer Gegner war Paul, ein routinierter Spieler des ASC, dem es sichtlich Spaß machte, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Nach rund eineinhalb Stunden war das Turnier zu Ende. 15 Partien konnte Paul für sich entscheiden, einmal endete die Partie mit einem Remis. Die achtjährige Sophia hatte nicht nur am längsten gegen Paul ausgehalten, sondern schaffte es auch als einzige, nicht zu verlieren sondern erkämpfte ein Unentschieden.

Der Allersberger Schach-Club 2000 hatte zum Saisonauftakt zum Schnellschach-Turnier eingeladen.
Auch wenn es in diesem Jahr weniger Teilnehmer als sonst waren, es wurde ein angenehmes, gemütliches Turnier, das alle zufrieden genossen.
Dass alle Teilnehmer mit Kuchen und Getränken gut versorgt waren, gehörte – wie üblich beim ASC – zum Turnier.
Die Auswertung erfolgte in zwei Gruppen, nach DWZ getrennt.
Sieger der Gruppe A wurde Tobias Zengerle nach sechs Runden, punktgleich mit Paul Vibrans; den dritten Rang belegte Leon Stopper.
In der Gruppe B konnte sich Laurin Wagner vor Simon Mederer und Paul Taraba (Postbauer-Heng) den ersten Platz sichern.
Die Sieger wurden mit Pokalen belohnt, alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis.
Am Montag, 4. September, begann die Spendenaktion bei NETTO für den Allersberger Schach-Club.
Wer den ASC unterstützen will hat zwei Möglichkeiten:
- Bei jedem Einkauf sagt man an der Kasse vor dem Bezahlen „BITTE AUFRUNDEN!“. Es ist egal, ob Barzahlung oder mit Karte. Der Rechnungsbetrag wird auf den nächsten 10-Cent Betrag aufgerundet, das ist dann mindestens 1 ct, höchstens 10 ct.
- Möglichkeit zwei: Wer Leergut (für Getränke) am Automaten zurückgibt, kann den Button „SPENDE“ drücken. Dann wird der jeweilige Leergutbetrag dem ASC gutgeschrieben
Diese Aktion endet am 3. Dezember 2022.
Bitte nutzt diese Gelegenheit und sagt es auch im Bekanntenkreis weiter.

Bereits zum 20. Mal ohne Unterbrechung präsentierte sich der Allersberger Schach-Club 2000 beim Allersberger Bürgerfest, das alljährlich am letzten Wochenende im August stattfindet. Es war also ein kleines Jubiläum.
Zwischen dem Gilardihaus und der Eisdiele hatten wir unser Zelt mit dem Angebot „Schnupperschach“ aufgebaut. Auch ein Pflasterschach, ein Angebot vor allem für die Kleinen, gehörte dazu.
Der Andrang der Besucher hielt sich heuer sehr in Grenzen, das unbeständige Wetter hatte viele Allersberger von einem Besuch des Bürgerfestes abgehalten. Als schließlich der Regen einsetzte und auch die Windböen am Zelt zerrten, war es vorbei: nun war es Zeit, das Zelt abzubauen.
  Die Allersberger Kirchweih hatte am Freitag begonnen. Auftakt war der Kirchweihzug der Vereine vom Marktplatz zum Festplatz. Darunter war auch der ASC mit seinen „Grünhemden“. Für die Teilnehmer am Kirchweihzug gab es zu Beginn eine kleine Herausforderung, denn der seit Tagen lang ersehnte Regen setzte pünktlich ein, dauerte jedoch nicht lange. Glücklich schätzte sich, wer eine Unterstellgelegenheit am Marktplatz gefunden hatte.
Das 23. Kirchweihturnier des ASC war gut besetzt. 24 Teilnehmer kämpften in zehn Runden Schnellschach um die Punkte. Dabei war das Leistungsspektrum sehr breit. An der Spitze der Setzliste fand sich Paul Krasnikov mit einer DWZ von 1936, am unteren Ende wurden mehrere (junge und sehr junge) Spieler aufgeführt, die noch gar keine DWZ hatten, aber von der Bonusregelung profitierten. Der jüngste Spieler war erst kürzlich fünf Jahre geworden, der älteste zählt mittlerweile 76 Jahre. Diese beiden saßen sich in der dritten Runde am Schacbrett gegenüber. Paul Krasnikov hatte zum dritten Mal teilgenommen und in diesem Jahr gelang es ihm endlich, die Kirchweihwertung zu gewinnen, denn in zehn Runden schaffte er zehn Siege, während es in den Vorjahren jeweils nur zu 9,5 Punkte gereicht hatte, was eben nicht den Turniersieg bedeutete.
Spieler | Kirchweihwertung | Spieler | Turnierwertung | Buchholz |
Krasnikov Paul | 7 | Krasnikov Paul | 10 | 61 |
Wagner Laurin | 7 | Mederer Lukas | 8,5 | 61,5 |
Soffa Thorben | 7 | Cwiklik Jonah | 7,5 | 59 |
Cwiklik Jonah | 6,5 | Zengerle Tobias | 6,5 | 56 |
Lachmann Julian | 6,5 | Kobras Michael | 6 | 61,5 |
Mashutin Pavel | 6,5 | Ruderer Thomas | 6 | 59,5 |
Täufer Hartmut | 6 | Täufer Hartmut | 6 | 56 |
Pfaller Elias | 6 | Zengerle Matthias | 5,5 | 64 |
Kittler Richard | 6 | Mammadov Islam | 5 | 58 |
Gaukler Thomas | 6 | Lachmann Julian | 5 | 53 |
Krasnikov Nathanael | 6 | Stopper Leon | 5 | 50 |
Mederer Lukas | 5,5 | Wagner Laurin | 5 | 46,5 |
Zengerle Tob ias | 5,5 | SoffaThorben | 5 | 41 |
Zengerle Matthias | 5,5 | Moosburger Michael | 4,5 | 53 |
Stopper Leon | 5,5 | Pfaller Elias | 4,5 | 49 |
Mammadov Islam | 5 | Kittler Richard | 4,5 | 44 |
Mederer Simon | 5 | Gaukler Thomas | 4,5 | 39,5 |
Moosburger Michael | 4,5 | Mashutin Pavel | 4,5 | 37 |
Urban Silas | 4,5 | Krasnikov Nathanael | 4 | 48 |
Amann Johanna | 4,5 | Mederer Simon | 3 | 43 |
Krasnikov Efraim | 4 | Urban Silas | 3 | 42 |
Rohm Maximilian | 4 | Amann Johanna | 2,5 | 40 |
Kobras Michael | 3 | Krasnikov Efraim | 2 | 41,5 |
Ruderer Thomas | 3 | Rohm Maximilian | 2 | 37 |
|
|