Archiv

  • 2023 (35)
  • 2022 (54)
  • 2021 (63)
  • 2020 (63)
  • 2019 (55)
  • 2018 (37)
  • 2017 (53)
  • 2016 (62)
  • 2015 (59)
  • 2014 (58)
  • 2013 (54)
  • 2012 (30)
  • 2011 (4)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (2)
  • 2007 (4)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (14)
  • 2003 (19)
  • 2002 (15)
  • 2001 (2)

Doppelsieg für ASC bei U 12

Im vollbesetzten Schachraum der SG Büchenbach/Roth kämpften 35 junge Schachspieler/innen aus sechs Vereinen um die Titel der Meister im Schachkreis Mittelfranken-Süd. Daran nahmen sechs junge Spieler/innen des ASC 2000 teil.

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 16%; } #gallery-1 img { border: 2px solid […]

Kreisklasse III – 3. Runde

In der Kreisklasse III musste unser Team ASC IV zur SG Büchenbach/Roth VII. Obwohl nicht alle Stammspieler zur Verfügung standen, konnte den Gastgebern ein 2:2 abgerungen werden.

Büchenbach VI gewann zeitgleich gegen Treuchtlingen II mit 3:1. Die Mannschaft ASC III hatte spielfrei.

Die Tabelle nach drei Runden: 1. ASC III (6 MP/5 BP); 2. ASC […]

Doppel-Start der Jugend

 

In der Jugend-Kreisklasse B standen sich am Wochenende ASC III und ASC IV gegenüber.

Vier der insgesamt acht Spieler/innen hatten dabei Premiere in einer Mannschaft. Am Ende hieß es 2:2, wobei in jeder Mannschaft jeweils ein „erfahrener“ wie ein „neuer“ Spieler gewinnen konnte.

Parallel trat Wolframs-Eschenbach in Schwanstettten an und entführte mit einem 4:0-Sieg […]

Schachkreis Mfr-Süd Saison 2023/24

 

 

Die Vollversammlung des Schachkreises Mittelfranken-Süd hat am 08. September bei ihrer Jahresversammlung in Ellingen die neue Gruppeneinteilung beschlossen. Auch in der neuen Saison wird es drei Kreisklassen geben.

In ihren Ämtern bestätigt wurden im Schachkreis die beiden Vorsitzenden Christian Kuhnle (SG Büchenbach) und Frank Manthey (SK Schwanstetten). Neuer Spielleiter ist Michael Moosburger […]

Herbstputz im Vereinsheim

So was kann niemand allein machen, soll auch nicht so sein. Das Vereinsheim ist für alle, wird von vielen benutzt.

Und es gab viel zu tun:

Gekommen waren Arian – Claudia – Hartmut – Joseph – Matthias – Michael – Silas – Susanne -Tobias

#gallery-2 { margin: auto; } […]

24. Kirchweihturnier

Das Kirchweihturnier des Allersberger Schach-Clubs 2000 war auch in diesem Jahr für Überraschungen gut. Durch die spezielle Wertung, wonach starke Spieler am Ende Punkte abgezogen, schwächere (meist jüngere) Spieler aber Bonuspunkte erhalten, wurde das Turnier fast auf den Kopf gestellt. Kirchweihsieger mit 8 Punkten (aus zehn Spielen) wurde Fabian Decker vom gastgebenden ASC, gefolgt […]

Kirchweihauftakt 2023

Ein Standkonzert der Musikkapellen auf dem Marktplatz bildete den Auftakt am Kirchweih-Freitag für die diesjährige Kirchweih. Von dort zogen die unzähligen Teilnehmer der Allersberger Vereine und Organisationen über die Kirchstraße, den Hinteren Markt, die Gilardi-, Lerchenfeld- und Bahnhofstraße zum Festplatz.

Rund fünfzehn Teilnehmer zählte die […]

Alle Schrauben fest

Manchmal sind es die kleinen Dinge, durch die eine Sache zusammengehalten wird.

Bei unserem großen Schachbrett, das im Fenster Lerchenfeldstraße steht und für Fußgänger immer wieder ein Anziehungspunkt ist, waren einige Leisten locker, z.T. abgebrochen.

So konnte man keine Stellungen mehr aufbauen. Handwerker oder Heimwerker gefragt….???

Joseph, unser Materialwart nahm […]

Trainer in der Ausbildung

Der Bayerische Schachbund hatte sich für die diesjährige Ausbildung von Schach-Trainer*innen für Allersberg als Ausbildungsort entschieden, 25 Personen aus vier Regierungsbezirken waren am vergangenen Wochenende ins Vereinsheim des Allersberger Schach-Clubs 2000 gekommen.

Die Teilnehmer*innen begannen diese Trainerausbildung unter der Leitung des Vorstandsmitglieds des Bayerischen Schachbundes, Manfred Schweizer aus Memmingen.

Weitere drei […]

Leider….

Am Dienstag, 27. Juni erreichte uns folgende mail von NETTO:

Die Auswertung der regionalen Spendenpartner ist beendet!

Das Voting hat in deinem Fall zugunsten eines anderen Vereins in deiner Region entschieden, weshalb dein Verein in diesem Jahr nicht als Spendenpartner teilnehmen wird. Wir bedanken uns dennoch für dein Interesse und Engagement in der […]